Mera Dog Pure Sensitive Insect Protein 4 kg

Produktbeschreibung
für Hunde mit Unverträglichkeiten, Trockenfutter mit Insektenprotein, Eine tierische Proteinquelle & eine Kohlenhydratquelle, Sehr geringes Allergiepotential, Umweltschonende Alternative zu Fleisch, Rezeptur ohne glutenhaltige Zutaten, Inhalt: 4 kg MERA pure sensitive Insect protein ist ein besonders schmackhaftes Alleinfutter für sensible Hunde mit Unverträglichkeiten oder Ernährungsproblemen. Darauf wurde ganz bewusst in der Rezeptur verzichtet: Weizen und Gerste (Gluten), exotische Fleischquellen, Farb-, Aromaund Konservierungsstoffe, gentechnisch veränderte Zutaten, Zucker, Soja, Vitamin K3. pure sensitive Insect protein die innovative Ernährung für Hunde mit Unverträglichkeiten Das Trockenfutter pure sensitive Insect protein ist besonders für Hunde mit Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten geeignet. Allergische Reaktionen können nur dann auftreten, wenn das Immunsystem zuvor bereits Kontakt mit dem entsprechenden Protein hatte. Da Insekten als Proteinquelle extrem selten in Futter eingesetzt werden, ist die Gefahr einer allergischen Reaktion minimal. Auch für eine dauerhafte Fütterung eignet sich MERA pure sensitive Insect protein hervorragend, da der Hund selbstverständlich mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Die umweltschonende Alternative zu Fleisch Der Einsatz von Insektenprotein im Futter ist nicht nur für Hunde mit Unverträglichkeiten vorteilhaft, als Proteinquelle bieten Insekten auch Vorteile in Bezug auf eine nachhaltige Ernährung unserer Vierbeiner. Effiziente Nährstoffgewinnung aus organischen Abfällen Insekten gewinnen Nährstoffe aus organischen Abfällen (z. B. Nebenprodukte aus der Landwirtschaft oder Lebensmittelabfällen). 1 Tonne Insekten kann 4,5 Tonnen organische Abfälle in hochwertige Nährstoffe umwandeln. Geringer Wasserverbrauch Zur Produktion von Insektenprotein wird viel weniger Wasser benötigt als bei der Fleischerzeugung aus der Viehzucht. Kein Treibhausgas Methan Das Züchten und die Verarbeitung von Insekten als Proteinquelle verursacht kein Treibhausgas Methan. Methan entsteht bei der Massentierhaltung und ist 25-mal wirksamer als CO2. Geringer Platzbedarf Insekten wachsen schnell und benötigen dabei wenig Platz. Eine Tonne Insekten wächst in 6 Tagen und benötigt lediglich 20qm Raum. Kein Abfall Die anfallenden Nebenprodukte können als Düngemittel in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Zusammensetzung Reis (52%), Insektenprotein* (20%, getrocknet), Reiseiweiß, Geflügelfett, Proteinhydrolysat, Rübentrockenschnitzel, Leinsamen, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Lachsöl, Sonnenblumenöl, Hefezellwände (0,2%, reich an Mannan-Oligosacchariden u. bera-Glukanen), Zichorien-Inulin (0,1%). Analytische Bestandteile Protein 22%, Fettgehalt 12%, Rohfaser 3,0%, Rohasche 8%, Calcium 1,15%, Phosphor 0,8%, Natrium 0,35%. Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg Vitamin A 12. 000 IE, Vitamin D3 1. 600 IE, Vitamin E 300mg, Vitamin C 200mg, Kupfer (als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat) 12mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 100mg, Zink (als Glycin-Zinkchelat, Hydrat) 40mg, Eisen (als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat) 200mg, Mangan (als Mangan-(II)-Sulfat, Monohydrat) 35mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2,2mg, Selen (als Natriumselenit) 0,35mg.
Ähnliche Produkte finden



-von-Curver-84420189.jpg)



